Schuljahr 2022-2023
Fenster – Adventskalender

























Am Freitag in der Bienen AG
Jedes Mal gucken wir, wie es den Bienen geht. Jetzt im November ist aber nicht viel zu tun. Die Bienen überwintern und fliegen nicht mehr raus. Wir haben in der Bienen AG auch einen Adventskalender gebastelt. Wir haben die Flügel ausgeschnitten und angemalt. Den Kalender haben wir für unsere Klasse gefüllt. Das hat Spaß gemacht!
Im Frühling schwirren die Bienen wieder und die Pflanzen legen wieder los. Dann wird in der Bienen AG wieder angeguckt und gefüttert. Im nächsten Sommer gibt es auch Honig von den Bienen unserer Schule.
(Laura, Erik, Jan aus der Klasse 3a)

Waldbilder – Findest du dein Klassentier?












Nachhaltigkeitswoche
Wir wollen dieses für alle wichtige Thema „Nachhaltigkeit“ in Zukunft auch in unserer Schule mehr in den Blick nehmen. Deswegen haben wir uns im September in allen Klassen eine Woche lang ganz besonders mit dem Klima, mit Upcycling, mit Müll, Ernährung, Wasser und Bienen beschäftigt. Zum Beispiel haben Kinder aus alten T-shirts Taschen gemacht oder aus Müll Wale gebastelt. Andere haben interessante Versuche zum Thema „Wasser“ durchgeführt oder sich mit der Mülltrennung beschäftigt. Über unsere Schulbienen hat uns der Imker einiges beigebracht und es gab viel zu beobachten. Es ist erstaunlich, wie unterschiedlich Honig schmecken kann!
Alle Klassen haben einen Ausflug zum Naturgut Ophoven gemacht und dort ganz viel von Experten gelernt. Auch die Eltern waren gefragt und mussten mitdenken, denn wir haben ein Picknick ohne Müll geplant und genossen. Auch das Müllsammeln in der Schulumgebung hat den meisten Spaß gemacht. Zum Schluss gab es dann noch „Apfelkomplott“, ein lustiges und lehrreiches Theaterstück.
Alle Klassen haben einen Ausflug zum Naturgut Ophoven gemacht und dort ganz viel von Experten gelernt. Auch die Eltern waren gefragt und mussten mitdenken, denn wir haben ein Picknick ohne Müll geplant und genossen. Auch das Müllsammeln in der Schulumgebung hat den meisten Spaß gemacht. Zum Schluss gab es dann noch „Apfelkomplott“, ein lustiges und lehrreiches Theaterstück.





